Jugend und Medien – das Informationsportal für die Förderung von Medienkompetenz

Wir unterstützen Eltern und Fachpersonen dabei, junge Menschen kompetent bei der Mediennutzung zu begleiten – damit Kinder und Jugendliche sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen.
 

Über uns

Früher oder später kommt die Diskussion um das erste eigene Smartphone in jeder Familie auf. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt gekommen?

Weiterlesen

Das Parlament hat im September 2022 das Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG) verabschiedet, welches…

Weiterlesen

Am Dienstag, 9. Mai 2023 fand das 5. Nationale Forum Jugend und Medien statt. Rund 300 Personen trafen sich in Bern um über das Thema "Immer früher, immer…

Weiterlesen

«Das war doch nur ein Witz!» «Verstehst du keinen Spass?» Diese und andere Rechtfertigungen für Mobbing haben viele Kinder und Jugendliche schon gehört. Aber:…

Weiterlesen

Lesen Sie unseren Blog

| Noëmi Pommes

Fortnite gamen als Zehnjähriger? Mein Ex und ich sind in manchen Erziehungsfragen nicht ganz on the same page. ChatGPT soll mir als neutrale Beraterin…

| Bettina Bichsel

Wenn wir über digitale Medien reden, tendieren wir leicht dazu, den Blick auf das Negative zu richten. Das wollen wir heute anders machen.

| Bettina Bichsel

Früher oder später kommt die Diskussion um das erste eigene Smartphone in jeder Familie auf. Ja, wann ist er, der richtige Zeitpunkt?

| Nina Hobi

Ich sitze im Büro. Mein Handy surrt, die Kita-App hat sich gemeldet: «Die Kinder der Gruppe Rot waren heute Vormittag auf dem Spielplatz. Sie hatten viel Spass…

Folgen Sie uns auf Instagram

🤔Wissen Sie, was #Phubbing ist? Der Begriff setzt sich zusammen aus «phone» und «snubbing», was so viel bedeutet wie...

🤔Wissen Sie, was #Phubbing ist? Der Begriff setzt sich zusammen aus «phone» und «snubbing», was so viel bedeutet wie «jemanden vor den Kopf stossen». Wenn Sie also mit ihrem Kind Lego spielen oder mit der Freundin im Café sitzen und dabei ihr #Smartphone nutzen, phubben Sie. 🤳Studien zeigen, dass Phubbing vor allem in engen Beziehungen auftritt: In der Familie, in der Paarbeziehung, unter Freund*innen. Das kann negative Auswirkungen für beide Seiten haben: Phubbing kann zu Konflikten oder Entfremdung führen und dem Gefühl, dass das Handy dem Gegenüber wichtiger ist als die Beziehung. Personen, die häufig phubben, büssen an #Empathie ein und empfinden langfristig mehr Stress, depressive Verstimmungen sowie eine geringere Lebenszufriedenheit. Das Gefühl, sofort reagieren zu müssen, sobald das Telefon piept oder blinkt, kommt besonders oft vor bei Menschen, die sozial ängstlich sind, emotional labil oder über eine geringe Selbstkontrolle verfügen. 💡Ein bewusster, achtsamer Umgang mit dem #Smartphone – ausgehend zum Beispiel von der Frage: «Warum und wozu möchte ich mein Telefon jetzt nutzen?» – kann gegen die automatisierte und ständige #Handynutzung helfen. Bei Kindern und Jugendlichen können auch elterliche Grenzen entlastend sein, meint die Psychologin und Autorin @rietzlerstefanie von @mitkindernlernen im @elternmagazin_fritzundfraenzi (🔗➡️Link in Bio). Ein Jugendlicher offenbarte ihr: «Auch wenn ich es nie zugeben ­würde, bin ich eigentlich froh, dass meine Eltern mir das Handy abends abnehmen. Dann kann ich meinen Freunden wenigstens sagen, dass ich nicht auf ihre Nachrichten antworten konnte, weil ich es abgeben musste.» #jugendundmedien #jeunesetmedias #medienkompetenz #mediennutzung #online #alwasyon