Das Ziel war klar: Wenn es um den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien geht, sollten von Oberwald im Goms bis nach Le Bouveret am Genfersee dieselben Kernbotschaften vermittelt werden. Dafür hat der Kanton Wallis 2023 die kantonale Strategie zur Bildung von Medienkompetenz lanciert. Was wurde erreicht? Wir haben nachfragt.
Überlegungen zu einer kantonalen Medienkompetenz-Strategie begannen schon früher, doch 2019 rückte das Thema verstärkt in den Fokus. Denn COVID-19 führte zu einem sprunghaften Anstieg der Bildschirmzeit, sei es durch Fernunterricht, digitale Freizeitgestaltung oder soziale Medien.
Eine Bedürfnis- und Bedarfsanalyse sollte Aufschluss darüber geben, was in dem Bereich bereits gemacht wurde – und wo Lücken bestanden. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf folgenden Fragen:
- Wie können Eltern mit Kleinkindern (im Alter von 0 bis 4 Jahren) sensibilisiert werden?
- Welche Unterstützung brauchen Schulen, um Kinder und Jugendliche nachhaltig zu begleiten?
- Wie erreicht man gezielt vulnerable Gruppen, die sich bislang wenig mit dem Thema Medienerziehung auseinandergesetzt haben?