Angebotsdatenbank

In unserer Datenbank finden Sie Kurse, Materialien und Beratungsangebote rund um die Medienkompetenzförderung.

Möchten Sie die Angebote Ihrer Organisation eintragen? Klicken Sie rechts auf "Registrieren" und erstellen Sie ein Konto.

  • Seminar Mediendidaktik

    Die didaktische Konzeption von «Medienlandschaften» für Ausbildungsinstitutionen bildet den thematischen Schwerpunkt dieses Moduls. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Nutzung digitaler Medien und multimedialer Produkte als Lehr- und Lerninstrumente für Schulen, Bibliotheken und sozialpädagogische Institutionen. Gleichzeitig kommen sie in Kontakt mit spezifischen Möglichkeiten einer mediengestützten Lern- und Interaktionsumgebung.

    Schwerpunkte

    • Zentrale Begriffe und Konzepte der Mediendidaktik
    • Potenziale und Anwendungsszenarien für bekannte Web 2.0-Werkzeuge im Lehr- und Lernkontext einschätzen können
    • E-Learning: Anwendungsbeispiele und Trends
    • aktuelle und zukünftige Technologietrends
    • Lernen der Zukunft

    Kosten: CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Seminar Medienerziehung

    Ausgehend von der Frage, wie Medien funktionieren, entwickeln die Teilnehmenden einen kritischen Umgang mit Medien und Öffentlichkeit und denken über verschiedene Ebenen von Wirklichkeit nach. In einem zweiten Teil folgt die Einführung in ein medienpädagogisches Lehrmittel, am Beispiel des Themenfeldes «Mehr als die Wirklichkeit». Abschliessend findet ein Gipfel der Generationen statt: Digital Natives und Digital Immigrants vertiefen sich gemeinsam in einer medienpädagogischen Fragestellung und erproben generationenübergreifendes Lehren und Lernen.

    Schwerpunkte

    • entwickeln eines kritischen Umgangs mit den Medien und der Öffentlichkeit
    • verschiedene Ebenen von Wirklichkeit unterscheiden
    • den dramaturgischen Blick auf Ereignisse schärfen und Schlussfolgerungen aus konkreten Geschichten ziehen
    • Quellen medienpädagogischen Positionen zuordnen
    • ein medienpädagogisches Experiment in der Gruppe 

    Kosten: CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Seminar Mediengestaltung

    Mit Medien kreativ experimentieren - im Modul Mediengestaltungen lernen die Teilnehmenden im Rahmen eines begleiteten Prozesses, wie Themen durch verschiedene Medien bearbeitet werden können.

    Schwerpunkte

    • Mediengestaltung
    • Erstellung eines Prototyps

    Kosten: CHF 1000 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Seminar Medienforschung

    In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit ausgewählten Ansätzen der Medienwissenschaft auseinander. Verschiedene Medienbegriffe und -verständnisse werden analysiert, die historische Entwicklung der Medien und deren Folgen betrachtet sowie aktuelle Erkenntnisse der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung diskutiert.

    Schwerpunkte

    • Medienbegriffe kennen lernen und Medienverständnisse unterscheiden
    • wesentliche Forschungsergebnisse in der Mediennutzung und Medienwirkung
    • Mediennutzerinnen und -nutzer anleiten
    • alltagskulturelle Medientexte kritisch reflektieren;
    • medienpädagogische Ansätze 
    • aktuelle Erkenntnisse der Mediensozialisation und Medienerziehung auf das eigene Arbeitsfeld übertragen können
    • unterschützende Handlungsregeln für den Umgang mit Medien formulieren und begründen 
    • Massnahmen zur gezielten Förderung benachteiligter Gruppen im ICT-Bereich durchführen
    • Letztlich sind Sie in der Lage, die zunehmende Bedeutsamkeit virtueller Realitäten für das gegenwärtige Alltagsleben zu erkennen.

    Kosten: CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Seminar Medien- und Informationskompetenz

    Medien- und Informationskompetenz gelten heute als Schlüsselfaktor gesellschaftlicher Partizipation. Denn, wer nicht über das notwendige Wissen im Umgang mit digitalen Medien verfügt, wird in unserer Gesellschaft Mühe haben, den Alltag zu bewältigen. In diesem Modul werden die Begrifflichkeiten eingeführt, Ansätze zur Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz aufgegriffen und vertieft.

    Schwerpunkte

    • Medien- und Informationskompetenz als Schlüsselfaktor gesellschaftlicher Partizipation in der digitalen Welt
    • aktuelle Entwicklungen und konkrete Projekte zur Förderung von Medienkompetenzen in den Bereichen Schule, Soziale Arbeit und Mediatheken 
    • Soziale Medien kompetent nutzen
    • vertieft mit der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen
    • erörtern von Themen wie Bildungschancen und digitale Spaltung

    Kosten: CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen