Medienmitteilungen Jugendschutz bei Filmen und Videospielen: Bundesrat verabschiedet Botschaft und Entwurf des neuen Gesetzes Weiterlesen Publikationen Die neuen Flyer sind da! Weiterlesen Medien und Gewalt Medien und Gewalt – richtig reagieren, Heranwachsende schützen Weiterlesen Cybermobbing Cybermobbing – blossgestellt und fertiggemacht Weiterlesen Recherchieren und Lernen Mit digitalen Medien spielerisch lernen und kreativ sein Weiterlesen Themen Fake News & Manipulation – von Bubbles, Bots und Hoaxes Weiterlesen
Themen Selbstdarstellung & Schönheitsideale Medien und Gewalt Fake News & Manipulation Sicherheit & Datenschutz Alle Themen Medien Soziale Medien Games Alle Medien Infos & Tipps für Eltern & Familie Lehrpersonen & Schule Jugendarbeit Sonderpädagogik Alle Settings Beratung und Angebote Datenbank Beratung & Angebote Anbieter*innen Schweiz Bestellung Publikationen
Themen Selbstdarstellung & Schönheitsideale Medien und Gewalt Fake News & Manipulation Sicherheit & Datenschutz
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Sexualität und Pornografie im Netz Internet und Computerspiele können süchtig machen Diskriminierung und Hass im Netz Film, Fernsehen, Streaming – Unterhaltung mit Risiken
Das könnte Sie auch interessieren Digitale Medien Smartphones & Tablets – im Alltag allgegenwärtig Wer Kinder hat, weiss: Die Faszination für mobile Medien beginnt früh. Und bald stehen die Fragen im Raum, ab wann welche Angebote sinnvoll sind, in welchem Alter der Wunsch nach einem eigenen Smartphone erfüllt werden soll und wie Kinder und Jugendliche vor digitalen Risiken geschützt werden können. Verantwortungsvoll genutzt, bringen Smartphones und Tablets vielfältige Möglichkeiten. Themen Kommunizieren und mitmachen in Chats, Netzwerken und Foren Neuigkeiten austauschen, plaudern und Beziehungen pflegen – Chat- und Messenger-Dienste machen es möglich, jederzeit und überall seinen Freunden nahe zu sein. Kommunizieren ist im digitalen Zeitalter so einfach wie noch nie. Aber nicht nur das: Digitale Medien eröffnen auch neue Möglichkeiten, sich zu engagieren. Denn Kinder und Jugendliche finden in Communities rasch Gleichgesinnte, die sich für dieselben Dinge interessieren. Themen Sorglos shoppen, downloaden und sharen – so gelingt’s Ob Musik, Filme, Games, Klamotten oder Gadgets – im Internet finden Kinder und Jugendliche alles, was ihr Herz begehrt. Viele Angebote sind aber nicht kostenlos. Und es lauern Risiken: Abzockversuche, Werbe-, Abo- und andere Fallen sind nicht immer leicht zu durchschauen. Und wer seinen Lieblingssound oder Filme mit Freunden teilen möchte, macht sich unter Umständen strafbar. Für Sie als Eltern bedeutet das: Sich informieren, das Kind aufklären, Regeln festlegen und technische Einstellungen vornehmen. Wie das konkret geht, erfahren Sie hier.