Würde ich mein Foto auf Grossleinwand zeigen?

| Bettina Bichsel

Wenn Jugendliche sexy Fotos von sich auf Instagram posten, klingeln bei uns meist alle Alarmglocken. Sich und den eigenen Körper darzustellen, stärkt aber auch das Selbstbewusstsein. Wie gelingt das auf eine empowernde Weise?

Mit sehr gemischten Gefühlen blickte eine gute Freundin jüngst dem ersten grossen Reiseabenteuer ihrer Tochter entgegen. Die 19-Jährige flog mit einer Mädelsgruppe nach Thailand, wo’s nach einem Zwischenstopp in Bangkok nach Koh Phangan ging – zur Full Moon Party. «Ich kann dir sagen», meinte sie, «das Bikini, das sie sich extra dafür gekauft hat, möchtest du nicht sehen. Es ist eigentlich nur ein Hauch von nichts.»

Gesehen habe ich es dann doch: Auf Fotos, die ihre Tochter auf Instagram postete. Keine Frage: Die Mädels sehen grossartig aus, sie haben sichtlich Spass, fühlen sich wohl in ihren Körpern und zelebrieren das auch. Das finde ich toll, denn ich weiss aus eigener Erfahrung, dass das in diesem Alter alles andere als selbstverständlich ist. Ausserdem kenne ich Lena (Name geändert). Ja, sie geniesst gerade das jugendliche Partyleben in vollen Zügen. Und ja, dabei kokettieren sie und ihre Freundinnen gerne mit ihrer Weiblichkeit. Aber die jungen Frauen sind intelligent, reflektiert, verantwortungsbewusst.

Wer entscheidet darüber, was selbstbestimmt-empowernd ist und was nicht?

Mache ich mein Ding oder mache ich mich zum Objekt?

Dennoch beschlichen die gemischten Gefühle, die meine Freundin plagten, auch mich. Und mir kam ein Diskussionsthema in den Sinn, das vor einiger Zeit am Rande einer Tagung rund um Medien und Sexualität aufgeworfen wurde: Wenn ich mich (gerade als junger Mensch) auf Instagram, TikTok & Co. freizügig präsentiere, handle ich dann selbstbestimmt im Sinne von Empowerment? Oder sexualisiere ich mich selbst und mache mich damit zu einem (Lust-)Objekt?

Ein sehr schmaler Grat, wie ich finde. Denn wer entscheidet überhaupt darüber, was selbstbestimmt-empowernd ist und was nicht? Ich bezweifle, dass eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage überhaupt möglich ist. Schliesslich vermischen sich bei einer Betrachtung gesellschaftliche Konventionen und kulturelle Normen mit familiären Werten und individuellen Einstellungen. 

Ausserdem, so die Sozial- und Medienwissenschaftlerin Ulla Autenrieth, Professorin an der Fachhochschule Graubünden, verändern sich die Grenzen laufend: «Was wir heute als ›normal‹ wahrnehmen, war vor wenigen Jahren noch ein Tabubruch. Das sehen wir zum Beispiel beim Bikini, beim Minirock oder bei bauchfreien Shirts.» Und nicht nur das: «Nahezu jede Handlung kann sexualisiert werden, das heisst der oder die Betrachter*in kann einen sexuellen Kontext interpretieren, der von Seiten des oder der Urheber*in überhaupt nicht intendiert war.»

Ich kann ich sein – egal, was du von mir denkst. Empowerment bedeutet Befreiung.

Natascha Nassir-Shahnian

Twerking gegen Traumata

Ich schreibe diesen Text am diesjährigen Weltfrauentag. In Berlin, wo ich gerade bin, ist das seit kurzem ein Feiertag. Neben Demonstrationen für Frauenrechte gibt es sogenannte Twerking-Flashmobs. Twerking bezeichnet einen Tanzstil, bei dem vor allem Hintern und Hüften eingesetzt werden. Manche nennen es vereinfacht Powackeln. Zu den Events aufgerufen hat Maïmouna Coulibaly. Sie ist Tanzlehrerin und Autorin und bietet ein Konzept an, das sie ›Booty Therapy‹ nennt. Schaut man sich Videos an, auf denen getwerkt wird, kann man auch das leicht als sexuell konnotieren.

Für Maïmouna Coulibaly geht es aber um etwas ganz anderes, wie sie in einem Interview der Berliner-Zeitung erklärt: «Wann immer ich etwas Gewalttätiges erlebte – sexuelle, rassistische oder andere Arten von Gewalt – wandte ich mich dem Tanz zu, wackelte meinen Booty und bewegte das Trauma durch Twerking aus meinem Körper heraus. Es hat mir erlaubt, Kontrolle über meinen Körper zu erlangen und meine Traumata zu heilen.» Selbst wenn sie sich und die Leute in ihren Kursen für sexy halte, stehe das Gefühl, sexy zu sein, für sie nicht im Vordergrund.

Gegen Bodyshaming und retuschierte Realitäten

Anderen Influencer*innen wie Melodie Michelberger, Tiffany Ima, Georgina Cox, Charlotte Kuhrt oder Stevie Blaine (um nur einige Beispiele zu nennen) geht es um Body Positivity. Sie präsentieren stolz ihre Körper, die nicht den gängigen westlichen Schönheitsidealen entsprechen. Sie zeigen auf, wie weit der Weg dahin war, sich selbst so akzeptieren, wie sie sind. Und sie thematisieren offen, mit welch abwertenden Kommentaren sie konfrontiert wurden oder immer noch werden.

Sara Puhto, Celeste Barber oder Danae Mercer wiederum wollen darauf aufmerksam machen, dass auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen kaum je die Realität gezeigt wird. Dass mit Photoshop und Filtern gearbeitet wird, um die Haut ebenmässiger, die Taille schmaler, die Beine länger, den Body muskulöser erscheinen zu lassen.

Sie alle zeigen ebenfalls oft nackte Haut, aber mit einer bestimmten Message: Wie auch immer du aussiehst, du bist schön, wie du bist! Und: Glaube nicht alles, was du in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen zu sehen bekommst!

Eltern müssen sich fragen, welchen moralischen Vorstellungen und Ängste ihre Einschätzungen unterliegen.

Ulla Autenrieth

Sich nicht von der Beurteilung anderer einschränken lassen

Self-Empowerment bedeutet, sich von ebendiesen gängigen Schönheitsidealen und von Stereotypen zu befreien. Oder, wie Natascha Nassir-Shahnian in einem Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung schreibt: «Ich kann ich sein – egal, was du von mir denkst. Empowerment bedeutet Befreiung.» Dafür muss ich zunächst herausfinden, wer ich denn eigentlich bin und wie ich sein möchte. Fragen, die Jugendliche besonders beschäftigen – und von denen wir selbst wissen, dass sie nicht immer so leicht zu beantworten sind.

Heranwachsende müssen und sollen sich ausprobieren. Stars und Influencer*innen, die sie als Vorbilder sehen, liefern ihnen Anhaltspunkte für die eigene Identitätsbildung. Und wenn sie Fotos oder Videos posten, erhalten sie Feedback, aus dem sie Rückschlüsse für die weitere Entwicklung ziehen. Manchmal folgt das nach dem Prinzip ›Trial and Error‹: Das, was gut ankommt, kann weiterverfolgt werden. Und das, was auf wenige Likes stösst, wird wieder verworfen.

Tauschen Sie sich aus – auch über Ihre Bedenken

Sich zu zeigen ist aber immer auch ein sensibler Akt. Es hilft darum, Jugendliche in der Phase ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Als Eltern können Sie mit ihren Kindern Beispiele von Influencer*innen anschauen und darüber diskutieren:

  • Wie wirken die Fotos und Videos?
  • Welche Gedanken und Gefühle lösen sie aus?
  • Was empfinde ich als schön und positiv, was als negativ, billig oder abstossend? Wieso?
  • Habe ich Bedenken und Befürchtungen?
  • Mit welchen Kommentaren haben andere auf die Posts reagiert?
  • Was halte ich von diesen Kommentaren und wie würde ich damit umgehen?


Ulla Autenrieth rät Erwachsenen zudem, auch die eigene Einstellung zu reflektieren: «Eltern müssen sich fragen, wie sie zu ihren Einschätzungen gelangen, welche moralischen Vorstellungen und Ängsten diese unterliegen.»

Jugendliche auf der anderen Seite bedenken oft nicht alle Aspekte, bevor sie etwas veröffentlichen. «Viele denken, dass nur der Freundeskreis die Fotos oder Videos sieht», sagt Peter Holzwarth, Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. «Aber es gehört heute beispielsweise zur gängigen Praxis, dass Personalverantwortliche bei Bewerber*innen die digitale Präsenz prüfen. Unter Umständen kann ich mir also meine berufliche Zukunft mit einem Post verbauen.» Sich privat auszuprobieren, sei das eine und absolut okay. Wenn es aber darum geht, etwas auf Instagram oder TikTok zu veröffentlichen, rät Holzwarth zu folgender Überlegung: «Ich würde nichts posten, was ich nicht auch in Bern auf dem Bundesplatz auf einem grossen Videoscreen zeigen oder mit dem Megafon verkünden würde.»

***

Übersichtsfoto: Andrea Piacquadio (Pexels)

Bettina Bichsel ist Journalistin und Texterin. Sie schreibt und bloggt unter anderem für Jugend und Medien.