Immer wieder kursieren Gerüchte darüber, wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen und mit welcher Wirkung. In unserem neuen Schwerpunktthema haben wir sieben populäre Thesen, so genannte Mythen, genauer…
Wie nutzen Schweizer Jugendliche (12-19 Jahre) digitale Medien? Diese Frage stellt alle zwei Jahre die JAMES-Studie. Nachdem bereits im Oktober 2014 erste Ergebnisse veröffentlicht wurden, liegt nun der vollständige…
Die ersten Ergebnisse der James JAMES-Studie 2014, die Anfang des nächsten Jahres erscheint, liegen vor. Die ZHAW führt die Studie seit 2010 alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Swisscom durch. Schwerpunktthemen…
Medienkompetenz gilt heute als vierte Kulturtechnik, neben Lesen, Schreiben und Rechnen. Was heisst das für die Schulen? In unserem aktuellen Schwerpunkthema geben wir Antworten, wie Schulleitungen und Lehrkräfte die…
Das No Hate Speech Movement sensibilisiert Jugendliche für Hassreden im Internet. Die Schweizer Kampagne sucht innovative Projekte in Form von Videos, Blogs, Webseiten, Apps oder Liedern zu diesen Thema. Machen Sie jetzt…
Das nationale Programm Jugend und Medien stellt neu die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» zur Verfügung. Der Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich Schulen im Zusammenhang mit dem Thema digitale…
Was müssen Eltern wissen, damit sie ihre Kinder kompetent im Medienalltag begleiten können? Das nationale Programm Jugend und Medien hat sich dieser Frage angenommen - gemeinsam mit den grössten Anbietern von…