Sensibilisierungskampagne gegen Cybersexualdelikten an Kindern und Jugendlichen

Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als jede:r vierte Jugendliche in der Schweiz wird im Internet dazu aufgefordert, erotische Bilder von sich zu verschicken (JAMES-Studie, 2024). Auf manchen Plattformen reichen wenige Minuten, bis Jugendliche mit bis zu 30 sexuellen Nachrichten konfrontiert werden, meist von Erwachsenen mit pädokriminellen Absichten. Diese Tatpersonen nutzen gezielt Neugier, Offenheit, Unsicherheit oder Einsamkeit aus, um Vertrauen zu gewinnen.

Um diesen beunruhigenden Entwicklungen entgegenzuwirken, hat Kinderschutz Schweiz in Zusammenarbeit mit «Jugend und Medien», der Schweizerischen Kriminalprävention SKP und den kantonalen und städtischen Polizeikorps, der Bundespolizei fedpol, dem Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität (NEDIK) sowie mit Unterstützung von Sunrise, Salt, APG|SGA, der Guido Fluri Stiftung und weiteren Partnern 2024 eine umfassende Kampagne gegen Cybersexualdelikte an Kindern und Jugendlichen gestartet. Unter dem Motto «Was du online teilst, teilst du mit allen. Schütze, was dir wichtig ist.» setzen sich die beteiligten Akteure gemeinsam dafür ein, dass Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt online geschützt werden.

Im Zentrum der diesjährigen Kampagne steht das Thema «Pädokriminalität im Netz». Im Film wird mithilfe von Sprechblasen gezeigt, wie schnell Kinder und Jugendliche im Internet von Erwachsenen bedrängt werden und sexualisierte Gewalt erfahren. Ziel der Kampagne ist es, Eltern, Bezugspersonen und die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren und ihnen konkrete Schutzstrategien an die Hand zu geben.

Medienmitteilung

Video (YouTube)

→ Weitere Informationen rund um das Thema Cyber-Sexualdelikte auf der Website von Kinderschutz Schweiz und auf unsere Rubrik "Sexuelle Übergriffe im Netz"