• Informationsveranstaltungen und Kurse für Eltern und Erziehungsverantwortliche

    Unsere Angebote richten sich an Elternvereine, Elternräte, Tageselternvereine und ähnliche Organisationen im Kanton Bern, welche eine Begleitung oder eine Veranstaltung für eine bestehende Gruppe von Eltern organisieren möchten.

    Wir beraten und begleiten Sie bei folgenden Themen: Lebenskompetenzen, Suchtprävention, Depression und Suizid, Gewalt und Mobbing, digitale Medien sowie Pubertät, Sexualität und Liebe.

    Angebotsflyer Familien

    • Eltern_Angebotsflyer_d.pdf

    Kosten: Teilweise kostenpflichtig. Offerte erfolgt nach der Auftragsklärung.

    Anbietende Organisation:

    Berner Gesundheit
    Eigerstrasse 80
    3007 Bern
    • E-Mail
    • Webseite
    Mehr anzeigen
    Zur Webseite
  • Mediotheken der Berner Gesundheit

    Beratung und kostenlose Ausleihe von Büchern, didaktischen Materialien, audiovisuellen Medien und Spielen zu Sucht- und Gesundheitsthemen

    Sie suchen ein geeignetes Fachbuch, Bilderbuch, aktuelle Informationen, hilfreiches Hintergrundwissen oder Unterrichtsmaterial zum Thema Digitale Medien und Medienkompetenz? 

    Wir beraten Sie gerne in einer unserer Mediotheken. Diese befinden sich in den Räumlichkeiten der Regionalzentren in Bern, Biel, Burgdorf und Thun. Sie können Medien online oder telefonisch reservieren und bestellen. 

    Kosten: Kostenlos

    Anbietende Organisation:

    Berner Gesundheit
    Eigerstrasse 80
    3007 Bern
    • E-Mail
    • Webseite
    Mehr anzeigen
    Zur Webseite
  • Lektionen zu Gesundheitsförderung, Prävention und Sexualpädagogik in der Volksschule

    Die Berner Gesundheit bietet Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden kostenlos über 170 Lektionseinheiten an, damit die lebensnahen Themen der Gesundheitsförderung, Prävention und Sexualpädagogik spannend und anschaulich im Unterricht nach Lehrplan 21 behandelt werden können.

    Die Lektionseinheiten lassen sich nach diversen Kriterien wie Thema (z.B. Digitale Medien), Zyklus oder Bezug zu Lehrplan 21 sowie Schlagwörtern filtern und eingrenzen. Die Datenbank wird laufend ergänzt.

     

     

     

    Kosten: Kostenlos

    Anbietende Organisation:

    Berner Gesundheit
    Eigerstrasse 80
    3007 Bern
    • E-Mail
    • Webseite
    Mehr anzeigen
    Zur Webseite
  • Seminar Medienrecht und -ethik

    In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden eine Übersicht über relevante Rechtsbereiche, thematisieren ethische Aspekte im Umgang mit digitalen Medien und beschäftigen sich mit Formen von digitalem Risikoverhalten. Dabei werden konkrete Fragen zur Haftung (z.B. Internetnutzung in Schulen/Organisationen), zu Urheberrechten und Datenschutz diskutiert sowie Fallbeispiele betrachtet. Auch die Frage, wie die eigene Organisation eine Kultur der verantwortlichen Nutzung digitaler Medien entwickeln kann, begleitet die Teilnehmenden während der drei Kurstage.

    Schwerpunkte

    • Rechtskritische Situationen 
    • Anlaufstellen bei Rechtsfragen (Behörden, Weblinks)
    • Gegenstandsbereich und Aufgaben der Medienethik 
    • Medienethische Reflexion
    • Fallbeispiele: Digitales Risikoverhalten von Kindern und Jugendlichen und mögliche Präventions- und Interventionsansätze

    Kosten: CHF 1000 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
    • E-Mail
    • Webseite
    Mehr anzeigen
    Zur Webseite
  • Seminar Mediendidaktik

    Die didaktische Konzeption von «Medienlandschaften» für Ausbildungsinstitutionen bildet den thematischen Schwerpunkt dieses Moduls. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Nutzung digitaler Medien und multimedialer Produkte als Lehr- und Lerninstrumente für Schulen, Bibliotheken und sozialpädagogische Institutionen. Gleichzeitig kommen sie in Kontakt mit spezifischen Möglichkeiten einer mediengestützten Lern- und Interaktionsumgebung.

    Schwerpunkte

    • Zentrale Begriffe und Konzepte der Mediendidaktik
    • Potenziale und Anwendungsszenarien für bekannte Web 2.0-Werkzeuge im Lehr- und Lernkontext einschätzen können
    • E-Learning: Anwendungsbeispiele und Trends
    • aktuelle und zukünftige Technologietrends
    • Lernen der Zukunft

    Kosten: CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
    • E-Mail
    • Webseite
    Mehr anzeigen
    Zur Webseite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13